Dissen wie es lebtlacht und singt

Einladung zur Konferenz „Vielfalt gestalten“ mit anschließendem Maisingen

Sie möchten Ihre Stadt mitgestalten, neue Menschen kennenlernen und sich für ein lebendiges Miteinander engagieren? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer spannenden Veranstaltung „Vielfalt gestalten“ ein!

Wann:  am Freitag, 03.05.2024 um 15:00 Uhr

Wo: in der Aula der Hermann-Freye-Gesamtschule

Adresse: Lerchenstraße 8, 49201 Dissen aTW.

Ausgangslage

Unsere Stadt bietet Menschen aus mehr als 60 unterschiedlichen Nationen ein Zuhause. Im vergangenen Jahr haben wir uns im Rahmen des Projekts „Vielfalt gemeinsam im Gemeinwesen gestalten“ intensiv mit dem Zusammenleben in unserer Stadt beschäftigt. Wir haben durch Gespräche mit über 100 Bürgerinnen und Bürgern sowie im Rahmen von verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen einen umfassenden Einblick dazu erhalten, was schon gut läuft und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Dabei konnten auch bereits viele Ansätze und Ideen gesammelt werden, um das Zusammenleben in Dissen weiter zu stärken.  Diese Erkenntnisse möchten wir nun im Rahmen dieser Veranstaltung „Vielfalt gestalten“ mit Ihnen teilen und gemeinsam weiterentwickeln.

Was erwartet Sie?

Unsere Veranstaltung bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, sich über aktuelle Aktivitäten und Projekte der Gemeinwesenarbeit in Dissen aTW zu informieren. Lernen Sie engagierte Menschen kennen, tauschen Sie sich über Ihre Ideen und Anliegen aus und entdecken Sie Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen.

Folgende Programmpunkte erwarten Sie:

·        Ab 15 Uhr: Einlass und Anmeldung
·        15:30 bis 15:45 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeister Eugen Görlitz und eine kurze Einführung.
·        15:45 bis 16:00 Uhr: Präsentation der Befragungsergebnisse (Herausforderungen Verbesserungsvorschläge)
·        16:00 bis 18:00 Uhr: Gemeinsame Entwicklung von Ideen und Maßnahmen
·        18:00 bis 18:30 Uhr: Pause
·        18:30 bis 19:00 Uhr: Gemeinsam den Frühling einstimmen –Mitsingen beim Maisingen!
·        Ab 19:00 Uhr: Ausklang mit Imbiss

 Nutzen Sie die Chance zur Mitgestaltung!

Unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorwissen ist Ihr Engagement herzlich willkommen. Jede Stimme zählt und jede Idee ist wertvoll, um gemeinsam ein lebenswertes und aktives Umfeld zu schaffen.

Melden Sie sich jetzt bis zum 19.04.2024 an und seien Sie dabei! –

Um die Veranstaltung besser organisieren zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung über Telefon oder per E-Mail, oder ganz einfach über folgendem [QR-Code]

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstalter: Stadt Dissen aTW

Ansprechpartner: Moqem Omar

Tel:  0172 4246688

E-Mail: integration@dissen.de

Weiter zur Anmeldung: den link bitte hier klicken 

Links: Flyer und Plakat der Veranstaltung! 

Link zu den Lieder

Keywords: Gemeinwesenarbeit, Stadtteilarbeit, Bürgerengagement, Mitgestaltung, Nachbarschaft, Projekte, Veranstaltung, Information, Austausch, Ideenwerkstatt, Mitarbeit, aktives Miteinander, lebenswerter Stadtteil

Pressemitteilung

Konferenz „Vielfalt gestalten“ in Dissen aTW war ein großer Erfolg

Dissen aTW., 16. Mai 2024 – Die am 3. Mai 2024 in der Aula der Hermann-Freye Gesamtschule durchgeführte Konferenz „Vielfalt gestalten“ kann als voller Erfolg bezeichnet werden. Etwa 50 engagierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Stadt Dissen aTW, um gemeinsam Ideen und Maßnahmen zur Verbesserung des Zusammenlebens in der vielfältigen Stadtgesellschaft zu erarbeiten.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Bürgermeister Eugen Görlitz die Teilnehmenden und betonte die Bedeutung des Themas „Vielfalt“ für Dissen aTW. Anschließend präsentierten die Projektverantwortlichen die zentralen Ergebnisse der Bestandsaufnahme, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurde. Dabei wurde unter anderem deutlich, dass die Stadt Dissen aTW bereits über eine gute Angebotsstruktur verfügt und langjährige Erfahrungen im Umgang mit Migration besitzt, was eine wertvolle Ressource darstellt. Dennoch wurden auch Herausforderungen wie z.B. fehlende Treffpunkte und Begegnungsmöglichkeiten oder eine verbesserungswürdige Vernetzung der Akteure identifiziert. Die Konferenz war ein wichtiger Schritt, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen zu finden und das gute Miteinander in Dissen aTW weiter zu stärken.

In drei Arbeitsgruppen zu den Handlungsfeldern „Begegnung und Dialog“, „Partizipation und Engagement“ sowie „Information und Vernetzung“ erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkrete Ideen und Maßnahmen. Diese wurden anschließend im Plenum vorgestellt und von den Anwesenden priorisiert. Besonders erfreulich war die Bereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv in die Umsetzung von Maßnahmen einzubringen. So konnten bereits erste Schwerpunkte für die nächsten Schritte des Projekts identifiziert werden.

Zum Abschluss der Konferenz ließen die Teilnehmenden den Tag bei einem gemeinsamen Maisingen mit musikalischer Begleitung des Balalaika-Ensembles der Kreismusikschule unter der Leitung von Herrn Weigel feierlich ausklingen.

Das Projekt „Vielfalt gemeinsam im Gemeinwesen gestalten“, in dessen Rahmen die Konferenz stattfand, wird vom niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz über Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. und die NBank gefördert und durch das Ibis Institut Duisburg wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, das Zusammenleben in der vielfältigen Stadtgesellschaft in Dissen aTW. nachhaltig zu verbessern. Die Ergebnisse der Konferenz fließen nun in die weitere Projektarbeit ein.

Haben Sie Ideen und möchten Sie das Zusammenleben in unserer Stadt mitgestalten? Möchten Sie sich für die Stadt und die Nachbarschaft engagieren? Das Projekt „Vielfalt gemeinsam im Gemeinwesen gestalten“ macht dies möglich!

Nehmen Sie Kontakt auf, sprechen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechperson: Moqem Omari
Stadt Dissen am Teutoburger Wald
Integrations- und Gemeinwesenarbeit
Beratungsort: Bergstraße 8, 49201 Dissen aTW
Telefon: +49 172 4246688
E-Mail: integration@dissen.de

Bürgermeister Görlitz begrüßt die Teilnehmenden © Foto: Stadt Dissen aTW, Herr Omari
Bürgermeister Görlitz begrüßt die Teilnehmenden © Foto: Stadt Dissen aTW, Herr Omari
Erfolgreiche Gruppenarbeit Fotos: Frau Schmidt, Ibis Institut © Stadt Dissen aTW
Erfolgreiche Gruppenarbeit Fotos: Frau Schmidt, Ibis Institut © Stadt Dissen aTW
Präsentation der Gruppenarbeit Fotos: Frau Schmidt, Ibis Institut © Stadt Dissen aTW
Abschluss: Herr Omari, Integrationsmanager der Stadt Dissen aTW (links), im Gespräch mit Herrn Weigel, der Leiter des Balalaika-Ensembles der Kreismusikschule Foto: Frau Onyshchenko, Konferenzteilnehmerin © Stadt Dissen aTW
keyboard_arrow_up